Problemzone Hautunreinheiten & Akne –

Was tun bei Pickeln im Gesicht und am Rücken?

Reine Haut steht für Gesundheit, Jugend und Pflegebewusstsein. Doch viele Frauen – nicht nur Teenager – kämpfen mit Hautunreinheiten oder Akne, und das nicht nur im Gesicht, sondern auch an weniger sichtbaren Stellen wie dem Rücken. Die Folge: Unwohlsein, Unsicherheit und ständiger Pflege-Stress.

Aber: Unreine Haut ist kein Zeichen mangelnder Hygiene – sondern oft das Resultat eines komplexen Zusammenspiels aus Hormonen, Lebensstil und Pflegegewohnheiten. Und es gibt viele wirksame Wege, sie wieder ins Gleichgewicht zu bringen.


Ursachen für Hautunreinheiten & Akne

  1. Hormonelle Schwankungen (Pubertät, Zyklus, Schwangerschaft, Pille-Absetzen)
  2. Überaktive Talgdrüsen – verstopfen Poren mit überschüssigem Öl
  3. Bakterien (Propionibacterium acnes) – fördern Entzündungen
  4. Stress, unausgewogene Ernährung, Schlafmangel
  5. Falsche Pflegeprodukte – komedogen oder zu aggressiv
  6. Reibung & Schweiß – besonders am Rücken (z. B. durch Sportkleidung)

Was hilft gegen Pickel & Mitesser?

1. Die richtige Reinigung & Pflege

  • Milde Reinigung morgens & abends (z. B. mit Salicylsäure oder Zink)
  • Nicht austrocknende Produkte – kein aggressives „Austrocknen“ mit Alkohol
  • Leichte, nicht-komedogene Feuchtigkeitspflege
  • Gezielte Wirkstoffe:
    • Salicylsäure (BHA): reinigt Poren
    • Niacinamid: entzündungshemmend & talgregulierend
    • Retinol: für die Hauterneuerung
    • Teebaumöl: bei akuten Entzündungen (lokal)

2. Pflege des Rückens („Bacne“)

  • Nach dem Schwitzen: sofort duschen
  • Peelings 1–2× pro Woche – z. B. mit AHA/BHA
  • Locker sitzende Kleidung tragen
  • Rückenreinigung mit langem Bürstengriff – für schwer erreichbare Stellen

3. Ernährung & Lifestyle

  • Zucker- und milchreduzierte Ernährung kann hilfreich sein
  • Viel Wasser trinken
  • Ausreichend Schlaf & Stressmanagement
  • Hände aus dem Gesicht – keine Pickel ausdrücken!

4. Wann zum Hautarzt?

Wenn Unreinheiten über längere Zeit stark entzündet sind oder zu Narbenbildung führen, lohnt sich ein Besuch beim Dermatologen. Mögliche Behandlungen:

  • Topische Retinoide oder Antibiotika
  • Hormonelle Therapie (z. B. Pille, Antiandrogene)
  • Fruchtsäurepeelings, Lichttherapie oder Microdermabrasion
  • Bei schwerer Akne: Isotretinoin (nur auf Rezept)

Achtung bei Sonne!

Viele Akne-Behandlungen machen die Haut lichtempfindlich. Deshalb: immer Sonnenschutz LSF 30+ verwenden – auch im Winter!


Fazit:

Hautunreinheiten im Gesicht oder am Rücken sind belastend – aber behandelbar. Mit gezielter Pflege, gesunder Lebensweise und ggf. ärztlicher Unterstützung kann deine Haut wieder ins Gleichgewicht finden. Wichtig ist: Geduld, Konsequenz und vor allem: freundlich mit dir selbst zu sein – denn du bist mehr als ein Hautbild.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert