Problemzone Dekolleté –

Was tun gegen Falten und schlaffe Haut?

Das Dekolleté – also der Bereich zwischen Hals und Brust – gilt als eines der sinnlichsten Merkmale des weiblichen Körpers. Gleichzeitig gehört es zu den am meisten unterschätzten Pflegezonen. Während Gesicht und Augenpartie oft mit hochwertigen Produkten verwöhnt werden, wird das Dekolleté häufig vernachlässigt – mit sichtbaren Folgen: Falten, Pigmentflecken und nachlassende Hautelastizität machen sich bemerkbar.


❓ Warum ist das Dekolleté so anfällig?

Die Haut am Dekolleté ist sehr dünn, verfügt über wenig Unterhautfettgewebe und kaum talgproduzierende Drüsen. Dadurch ist sie besonders empfindlich gegenüber:

  • UV-Strahlung
  • Trockenheit
  • mechanischer Belastung (z. B. durch Schlafposition oder BH-Träger)
  • natürlichem Elastin- und Kollagenabbau mit dem Alter

Ergebnis: Die Haut verliert an Spannkraft, es entstehen sogenannte Knitterfältchen, die sich mit der Zeit vertiefen.


🌸 Typische Anzeichen der Problemzone Dekolleté:

  1. Knitterfalten – besonders morgens sichtbar nach dem Schlafen auf der Seite
  2. Sonnenflecken / Pigmentstörungen – durch übermäßige UV-Belastung
  3. schlaffe Haut – als Folge von Kollagenverlust und schlechter Durchblutung
  4. trockene, gespannte Haut – oft begleitet von Juckreiz

💡 Was hilft gegen Falten im Dekolleté?

🧴 1. Pflege & Schutz

  • Tägliche Feuchtigkeitspflege mit Hyaluronsäure, Urea oder Glycerin
  • Retinol- oder Vitamin-C-Seren zur Förderung der Zellerneuerung
  • Lichtschutzfaktor (LSF 30+) – auch im Alltag!
  • Nachtpflege mit regenerierenden Inhaltsstoffen wie Peptiden oder Kollagen-Booster

💆 2. Massage & Übungen

  • Leichte Zupfmassagen regen die Durchblutung an
  • Brust- und Halsmuskeltraining kann die Hautstruktur straffen
  • Lymphdrainage-Techniken helfen bei Wassereinlagerungen und Entgiftung

🛌 3. Schlaftipps

  • Auf dem Rücken schlafen, um Faltenbildung durch Druck zu vermeiden
  • Anti-Falten-Schlafkissen oder Silikonpads für das Dekolleté nutzen

🔬 4. Medizinisch-kosmetische Methoden

  • Microneedling zur Förderung der Kollagenbildung
  • Fruchtsäure- oder Retinol-Peelings für ebenmäßigere Haut
  • Laserbehandlungen oder Radiofrequenztherapie zur Hautstraffung

🌞 Extra-Tipp: Sonnenschutz ist Pflicht!

UV-Strahlung ist einer der Hauptverursacher von Hautalterung – und das Dekolleté bekommt oft deutlich mehr Sonne ab, als uns bewusst ist. Ein täglicher Sonnenschutz, selbst bei bedecktem Himmel, ist der wirksamste Anti-Aging-Tipp.


Fazit:

Das Dekolleté verdient ebenso viel Aufmerksamkeit wie Gesicht und Hals. Mit gezielter Pflege, bewussten Alltagsroutinen und – bei Bedarf – professionellen Behandlungen, lässt sich der Hautalterung effektiv entgegenwirken. Denn ein gepflegtes, strahlendes Dekolleté ist Ausdruck von Weiblichkeit, Selbstliebe und Vitalität.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert