Problemzone Rücken –

Schluss mit den ungeliebten BH-Röllchen

Die meisten denken bei Figurproblemen zuerst an Bauch, Oberschenkel oder Po – doch auch der Rücken, insbesondere der Bereich unterhalb des BHs, kann zur Frustzone werden. Kleine „Röllchen“, die sich unter engen Tops oder beim Tragen eines BHs abzeichnen, stören das glatte Gesamtbild – selbst bei normalem Gewicht.

Die gute Nachricht: Mit gezielter Pflege, Bewegung und Haltung lässt sich auch diese Zone sichtbar verbessern.


Was sind „BH-Röllchen“ überhaupt?

BH-Röllchen oder Rückenspeck bezeichnen kleine Fettpölsterchen oder Hautfalten, die sich am oberen und mittleren Rücken bilden – meist dort, wo der BH aufliegt. Besonders sichtbar werden sie bei:

  • engen Oberteilen oder Sport-BHs
  • schlechter Haltung (runder Rücken)
  • schwacher Rückenmuskulatur
  • falscher BH-Größe oder -Schnitt

Ursachen für Rückenspeck:

  1. Ungleichmäßige Fettverteilung – hormonell oder genetisch bedingt
  2. Bewegungsmangel – schwache Muskulatur kann nicht „straffen“
  3. Schlechte Haltung – betont Falten und Hautüberschuss
  4. Ungünstige Kleidung – zu enger BH schnürt ein
  5. Hautalterung / Bindegewebsschwäche – vor allem mit zunehmendem Alter

Was hilft gegen BH-Röllchen?

1. Gezieltes Rückentraining

Ein kräftiger Rücken strafft das Gewebe und sorgt für eine definierte Silhouette. Besonders effektiv:

  • Rudern mit Hanteln oder Resistance Bands
  • Superman-Übung (auf dem Bauch liegend, Arme & Beine anheben)
  • Reverse Flys (seitliches Anheben der Arme mit Hanteln)
  • Planks & Schulterblätter zusammenziehen

Tipp: 2–3 x pro Woche gezieltes Training – ideal in Kombination mit Ganzkörper-Krafttraining!

2. Pflege & Hautstraffung

  • Peelings (mechanisch oder mit Fruchtsäure) glätten die Hautstruktur
  • Straffende Bodylotions mit Koffein, Q10 oder Retinol verbessern die Elastizität
  • Trockenbürsten oder Massage mit Faszienrolle regen Durchblutung & Lymphfluss an

3. Die richtige Kleidung wählen

  • Nahtlose BHs, breitere Träger oder Soft-Bras verhindern Einschnitte
  • Sport-BHs mit starkem Halt, aber guter Passform
  • Oberteile aus festerem Stoff, die nicht einschneiden oder hochrutschen

4. Haltung bewusst verbessern

  • Aufrechte Körperhaltung mit geradem Rücken lässt Röllchen verschwinden
  • Mobilisationsübungen für Schultern & Brustkorb
  • Rückentraining mit Fokus auf Haltung (z. B. Yoga, Pilates)

Extra-Tipp:

Wenn Rückenspeck auch bei gutem Gewicht nicht verschwindet, kann eine Lymphstauung oder Gewebeschwäche vorliegen. Dann helfen gezielte Lymphdrainage, Schröpfen oder spezielle Massagen – am besten bei erfahrenen Fachkräften.


Fazit:

Die Rückenzone wird oft vergessen – bis sich kleine „BH-Röllchen“ zeigen. Mit gezieltem Training, richtiger Pflege und einer bewussten Haltung lassen sich diese optischen Störer jedoch gut in den Griff bekommen. Der Rücken trägt dich durchs Leben – also gönn ihm die Aufmerksamkeit, die er verdient!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert