Problemzone Pigmentflecken

Problemzone Pigmentflecken – Was tun gegen Altersflecken & Co.?

Ein makelloser Teint gehört für viele zum Schönheitsideal. Doch mit zunehmendem Alter oder nach intensiver Sonneneinstrahlung tauchen sie plötzlich auf: Pigmentflecken, auch als Altersflecken bekannt. Sie erscheinen meist im Gesicht, auf den Händen, am Dekolleté oder den Armen – und lassen die Haut ungleichmäßig oder „alt“ wirken.

Aber keine Sorge: Mit den richtigen Maßnahmen lassen sich Pigmentflecken sichtbar mildern – oder sogar vermeiden.


Was sind Pigmentflecken überhaupt?

Pigmentflecken sind harmlose Hyperpigmentierungen, bei denen die Haut an bestimmten Stellen vermehrt Melanin bildet – also das Farbpigment, das unsere Haut bräunt.

Typische Formen:

  • Altersflecken (Lentigines seniles): entstehen durch UV-Strahlung und Alterung
  • Sommersprossen: meist genetisch bedingt, saisonal
  • Melasma: hormonell bedingte Pigmentstörung, z. B. durch Schwangerschaft oder Pille
  • Postinflammatorische Hyperpigmentierung: nach Verletzungen oder Entzündungen

Hauptursachen für Pigmentflecken:

  1. UV-Strahlung – Sonnenlicht ist der größte Verstärker
  2. Hormonelle Veränderungen – Schwangerschaft, Wechseljahre, Verhütung
  3. Hautalterung – Zellregeneration wird langsamer
  4. Genetik – manche Hauttypen neigen eher zu Flecken
  5. Entzündungen oder Verletzungen – z. B. nach Pickeln oder Peelings

💡 Was hilft gegen Pigmentflecken?

🧴 1. Wirkstoffreiche Pflegeprodukte

  • Vitamin C: wirkt aufhellend, schützt vor freien Radikalen
  • Niacinamid: reduziert Pigmentunterschiede sanft
  • Retinol: unterstützt die Zellerneuerung
  • AHA/BHA-Peelings: entfernen abgestorbene Hautzellen
  • Spezielle Depigmentierungscremes mit z. B. Arbutin, Azelainsäure oder Kojisäure

🧴 2. Sonnenschutz – der wichtigste Schritt

  • Täglich LSF 30–50, auch bei bedecktem Himmel
  • Schatten bevorzugen, besonders mittags
  • Hut & Sonnenbrille schützen zusätzlich

🧖‍♀️ 3. Professionelle Behandlungen (bei tieferen Flecken)

  • Fruchtsäure-Peeling oder Microdermabrasion
  • Laserbehandlung (z. B. IPL) zur gezielten Pigmententfernung
  • Microneedling zur Hauterneuerung
  • Kryotherapie (Einfrieren einzelner Flecken)

✅ Hausmittel – mit Vorsicht!

Einige schwören auf Zitronensaft, Apfelessig oder Aloe Vera. Doch: Diese Mittel können die Haut reizen und machen sie lichtempfindlich – also besser vorsichtig ausprobieren oder ganz auf dermatologisch getestete Produkte setzen.


Fazit:

Pigmentflecken sind meist harmlos – aber ästhetisch störend. Mit gezielter Pflege, konsequentem UV-Schutz und – bei Bedarf – professionellen Behandlungen kannst du deinem Hautbild wieder mehr Gleichmäßigkeit und Strahlkraft verleihen. Der Schlüssel liegt in Geduld, Routine und bewusster Hautpflege.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert