Ursachen & Strategien gegen hartnäckige „Love Handles“
Die Hüften gehören bei vielen Frauen (und auch Männern) zu den hartnäckigsten Problemzonen. Die sogenannten „Love Handles“ – kleine Fettdepots an den Seiten des Bauches – scheinen sich oft trotz Diät und Bewegung zu halten. Warum das so ist und wie du gezielt dagegen vorgehen kannst, erfährst du hier.
Warum lagert der Körper Fett an den Hüften?
Die Fettverteilung ist stark genetisch und hormonell gesteuert. Gerade bei Frauen dienen Hüft- und Oberschenkelfett evolutionär als Energiespeicher für Schwangerschaft und Stillzeit. Auch bei Männern ist die Hüftregion – besonders die Flanken – ein bevorzugter Ort für Fettreserven, insbesondere bei ungesunder Ernährung.
Hauptursachen:
🔹 Überschüssige Kalorienzufuhr
🔹 Hormonelle Schwankungen (z. B. Östrogendominanz)
🔹 Bewegungsmangel & einseitiges Training
🔹 Stress & hoher Cortisolspiegel
🔹 Genetische Veranlagung
Was sind „Love Handles“ wirklich?
„Love Handles“ sind Fettansammlungen an den oberen Hüften/Flanken, direkt oberhalb des Beckenknochens. Sie bilden sich durch:
- Überschüssiges subkutanes Fett (unter der Haut)
- Verlust an Muskelspannung in der Rumpfmuskulatur
- Ungleichgewicht zwischen Bauch- und Rückenmuskulatur
Was hilft wirklich gegen Hüftfett?
📌 1. Ernährung optimieren:
Wenig Zucker, keine Crash-Diäten – dafür ballaststoffreich, eiweißbetont und gesundes Fett (z. B. Nüsse, Avocado, Olivenöl).
📌 2. Ganzkörpertraining mit Fokus auf Core & Taille:
Effektiv sind Planks, Russian Twists, Hip Lifts, Side Crunches – in Kombination mit Ausdauertraining (Laufen, Radfahren, HIIT).
📌 3. Haltung verbessern:
Eine schwache Körpermitte oder Hohlkreuz kann die Fettverteilung optisch verstärken. Yoga & Mobility helfen dabei.
📌 4. Stressbewältigung:
Cortisol fördert Fettablagerung an der Körpermitte – regelmäßig entspannen hilft langfristig auch optisch!
📌 5. Geduld & Konsequenz:
Gezieltes „Fett weg“-Training gibt es nicht – aber durch einen Mix aus Ernährung, Training & Regeneration verbessert sich die Hüftzone sichtbar.
Fazit
Die Hüften sind kein Fluch – sondern ein Zeichen dafür, dass dein Körper funktioniert. Trotzdem ist es verständlich, sich dort mehr Straffheit zu wünschen. Der Schlüssel liegt in einem ganzheitlichen Ansatz: Ernährung, Bewegung, Haltungsarbeit und Stressmanagement.
✨ Gib deinem Körper Zeit – und er wird dich belohnen!